Entwicklung des regionalen Mittelstands
WERTE ERHALTEN. Potenziale ENTFALTEN.Unser geschäftsmodell
Nachhaltige Beteiligung. Effektive Führung. Wirksame Beratung.
Schwerpunkte:
Unternehmen mit 2 – 10 mio.€ Umsatz
Technische Kompetenz in den Bereichen Kunststoff, Präzision, Automatisierung.
Bewältigung von Herausforderungen. Liquidität, nachfolge, qualität, strategie, INternationalisierung.
Aktive Beteiligung, Restrukturierung,
Ausrichtung für die Zukunft.
Kunststoff- und Präzisionstechnik, Automatisierung
Unsere Branchen




Maschinenbau
Medizintechnik
Automotive
Luft- und Raumfahrt
EHRBARE KAUFLEUTE
NACHHALTIGE UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER
Unsere WERTE
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Professionalität
- Klarheit, Transparenz und Ehrlichkeit
- Zuverlässigkeit
- Wertschätzender Umgang mit Partnern (Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Banken, Investoren)
- Engagement
- Integrität
- Nachhaltigkeit, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
Immer aktuell
Unsere News
Sankt Georgen Im Schwarzwald/Denzlingen, 01.09.2025
Regio Plus Präzisionstechnik GmbH beteiligt sich an der Karl Hoch GmbH in Denzlingen
Die Regio Plus Präzisionstechnik GmbH, ein Unternehmen der Regio Plus Gruppe, beteiligt sich an der traditionsreichen Karl Hoch GmbH und übernimmt den Betrieb am bisherigen Standort in Denzlingen. Damit wird ein weiterer Meilenstein in der strategischen Entwicklung des regionalen Präzisionstechniknetzwerks gesetzt.
Otto Hoch, der das Unternehmen weiterhin als Geschäftsführer leiten wird, erklärt: „Pünktlich zum 100-jährigen Firmenjubiläum haben wir mit der Regio Plus Gruppe einen starken Partner für die vierte Generation gefunden. Wir freuen uns, dass die Karl Hoch GmbH nun Teil eines zukunftsorientierten Netzwerks ist, das unsere Werte und Qualitätsansprüche teilt.“ Adrian Heilig, Geschäftsführer der Regio Plus Präzisionstechnik GmbH, ergänzt: „Mit dem Standort Denzlingen erweitern wir gezielt unsere regionale Präsenz und stärken unsere Fertigungskompetenz – insbesondere bei großen Dreh- und Schleifteilen sowie bei der Instandsetzung von Maschinen und Maschinenkomponenten. Die Expertise der Karl Hoch GmbH passt hervorragend in unser Portfolio.“ Christian Hauger, Gesellschafter der Regio Plus Gruppe, betont: „Die Beteiligung an der Karl Hoch GmbH ist die zehnte Betriebsübernahme seit Gründung der Regio Plus 2019 und bereits die dritte im Segment Präzisionstechnik seit Gründung der Regio Plus Präzisionstechnik GmbH zum 01.01.2025. Gemeinsam mit der Familie Hoch und dem engagierten Team in Denzlingen wollen wir das Unternehmen weiterentwickeln und die Gruppe als Ganzes stärken.“
Über die Karl Hoch GmbH
Gegründet im Jahr 1925, steht die Karl Hoch GmbH für höchste Qualität in der spanenden Bearbeitung und Instandsetzung von Maschinen und Maschinenkomponenten. Mit über 25 Mitarbeitenden bedient das Unternehmen Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Die besonderen Stärken liegen in der Einzelteil- und Serienfertigung präziser Bauteile, der Bearbeitung großer Dreh- und Schleifteile sowie der wirtschaftlichen Instandsetzung komplexer Aggregate. Website: www.karl-hoch.de
Sankt Georgen Im Schwarzwald/Trossingen, 01.07.2025
Regio Plus Präzisionstechnik GmbH gründet Regio PT GmbH und übernimmt von Insolvenzverwalter Daniel Beck / Haischer & Partner die Assets der CNC Fertigung Glöckler GmbH & Co. KG i.I. – Betrieb wird fortgeführt
Die Regio Plus Präzisionstechnik GmbH, ein Unternehmen der Regio Plus Gruppe, hat mit der Gründung der Regio PT GmbH einen weiteren Meilenstein erreicht. Die neue Gesellschaft übernimmt die wesentlichen Assets der CNC Fertigung Glöckler GmbH & Co. KG i.I. von Insolvenz-verwalter Daniel Beck (Haischer & Partner) und führt den Betrieb am bisherigen Standort fort.
Daniel Beck, Insolvenzverwalter der CNC Fertigung Glöckler GmbH & Co. KG i.I., betont: „Die Fortführung des Betriebs durch die Regio Gruppe ist eine tragfähige Lösung, die sowohl wirtschaftlich sinnvoll als auch im Sinne der Beschäftigten ist. Ich danke allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit.“
„Mit dem neuen Standort in Trossingen erweitern wir gezielt unsere Präsenz in der Region. Seit der Gründung der Regio Plus Präzisionstechnik GmbH zum 01.01.2025 ist dies nun die zweite Beteiligung,“ erklärt Adrian Heilig, CEO der Regio Plus Präzisionstechnik GmbH.
Christian Hauger, Gesellschafter der Regio Plus Gruppe, sagt: „Dies ist die neunte Betriebsübernahme seit 2020 und steht ganz im Zeichen unserer Strategie, ein Netzwerk aus Unternehmen und Unternehmenden zu schaffen, das als optimaler Partner für die Weltmarktführer der Region agiert.“
Auch die Familie Glöckler äußert sich zur Übernahme: „Wir begrüßen die Fortführung des Betriebs und freuen uns, dass der Standort erhalten bleibt.“
Sankt Georgen Im Schwarzwald/Stockach im Hegau, 15.01.2025
Regio Plus gründet die Regio Plus Präzisionstechnik GmbH und beteiligt sich an der ZH Zerspanungstechnik GmbH aus Stockach
Mit Wirkung zum 01.01.2025 beteiligt sich die neueste Sparte und Gesellschaft der REGIO Plus, die Regio Plus Präzisionstechnik GmbH, zu 90% an der ZH Zerspanungstechnik GmbH.
„Nach 4 Jahren und 8 Beteiligungen konnten wir die Regio Plus Kunststofftechnik GmbH erfolgreich aufstellen und weiterentwickeln – mit einem starken Netzwerk aus Unternehmen und einem leistungsfähigen Team aus Unternehmenden. Mit der Regio Plus Präzisionstechnik GmbH gehen wir nun den nächsten strategischen Schritt. Die ZH Zerspanungstechnik GmbH ist hierfür der perfekte Partner, mit einem starken Team, technologisch herausragenden Fähigkeiten in der Zerspanung und weltweit erfolgreichen Kunden. Insbesondere freut uns, dass Michael Zwanziger weiterhin in der Geschäftsleitung und als Mitgesellschafter/Partner aktiv ist und mit seinem Team gemeinsam mit uns das Unternehmen und die Gruppe insgesamt weiterentwickelt.“ sagt Christian Hauger, Gesellschafter der REGIO Plus Gruppe.
„In den letzten 25 Jahren konnten wir uns erfolgreich zum Partner führender Unternehmen im Maschinenbau, der Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrttechnik für anspruchsvolle Präzisionsfrästeile entwickeln. Wir freuen uns, dass wir nun mit der Regio Gruppe hervorragende Partner und Kollegen gefunden haben, mit denen wir gemeinsam und langfristig das Unternehmen weiter entwickeln können.“ sagt Michael Zwanziger, Geschäftsführer und nach wie vor Gesellschafter der ZH Zerspanungstechnik GmbH.
ÜBER ZH Zerspanungstechnik
Die ZH Zerspanungstechnik GmbH ist ein kompetenter Partner für die Fertigung von Einzelteilen aus den Bereichen Medizin-, Formen-, Vorrichtungs- und Maschinenbau mit 25 Mitarbeitenden. Das Unternehmen wurde 1998 in einer Autogarage in Stockach gegründet, hat sich seither stark entwickelt und ist seit 2016 in einem modernen Gebäude im Sägenloh 1 in Stockach ansässig.
Roßwälden im Raum Stuttgart/Donaueschingen, 01.10.2024
Beteiligung der REGIO Plus GmbH an der Schmid GmbH Kunststofftechnik in Roßwälden bei Stuttgart
Mit Wirkung zum Oktober 2024 beteiligt sich die REGIO Plus Kunststofftechnik GmbH zu 100% an der Schmid GmbH Kunststofftechnik.
Die Schmid GmbH Kunststofftechnik verfügt über 5 Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung, dem Formenbau und der Herstellung hochwertiger Kunststoffteile und -Baugruppen als Partner anspruchsvoller Kunden in den Branchen Elektrotechnik, Automotive, Nutz- und Landwirtschafts-fahrzeuge. Die REGIO Plus GmbH ist eine regionale Beteiligungsgesellschaft aus Donaueschingen.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Regio Gruppe einen regionalen und langfristig orientierten Gesellschafter gefunden haben, mit dem wir uns erfolgreich weiter entwickeln können.“ sagt Uwe Schmid, Geschäftsführer der Schmid GmbH Kunststofftechnik.
„Mit der Schmid Kunststofftechnik GmbH gehen wir den nächsten Schritt mit der Regio Kunststofftechnik, um uns als Partner von Weltmarktführern in der Region zu etablieren. Im Großraum Stuttgart ansässig, mit einem hohen Kompetenzgrad im Formenbau und Kunststoff-Spritzguss, hervorragenden Kunden und vor allem einem kompetenten, motivierten Team können wir unser Netzwerk erfolgreich erweitern. Insbesondere freut uns, dass Uwe Schmid weiterhin in der Gruppe aktiv ist und mit uns und seinem Team gemeinsam das Unternehmen und die Gruppe insgesamt weiterentwickelt.“ sagt Christian Hauger, Gesellschafter der REGIO Plus Gruppe.
ÜBER SCHMID GMBH KUNSTSTOFFTECHNIK
Die Schmid GmbH Kunststofftechnik ist ewurde 1973 in Ebersbach an der Fils gegründet. Das Unternehmen hat sich als kompetenter und zuverlässiger Partner für hochwertige Kunststoffteile und -Baugruppen für anspruchsvolle Anwendungen etabliert.
https://www.kunststoff-teile.com/
MAhlberg im Ortenaukreis/Donaueschingen, 12.10.2023
Beteiligung der REGIO Plus an der MKL Kunststofftechnik GmbH in Mahlberg im Ortenaukreis
Mit Wirkung zum Oktober 2023 beteiligt sich die REGIO Plus Kunststofftechnik GmbH zu 100% an der MKL Kunststofftechnik GmbH.
Die MKL Kunststofftechnik GmbH hat sich auf hochwertige Kunststoffteile und -baugruppen im Bereich Automobil Interieur spezialisiert. Die REGIO Plus GmbH ist eine regionale Beteiligungsgesellschaft aus Donaueschingen.
„Bei der Suche nach geeigneten Gesellschaftern war uns ein langfristig orientierter Partner wichtig, der sich im regionalen Mittelstand und in der Branche auskennt.“ sagt Arndt Ziegelhöfer, Geschäftsführer der MKL Kunststofftechnik GmbH. „Wir freuen uns, mit der Regio Plus einen Partner aus der Region gefunden zu haben. Gemeinsam sind wir dadurch noch besser für die Zukunft aufgestellt.“ betont Karin Ziegelhöfer, verantwortlich für Personal und Finanzen.
„Mit dieser Beteiligung kommen wir unserem Ziel, die Regio Kunststofftechnik als führendes Netzwerk und Kompetenzzentrum und somit als Partner von Weltmarktführern in der Region zu etablieren einen entscheidenden Schritt weiter: Wir sind nun auch direkter Partner von Premium Automobil OEMs und Marken und verfügen nun über Spritzgussmaschinen bis 500 Tonnen im 1K und 2K-Verfahren, Robotik- und Montagetechnologien sowie 3D-Druck. Insbesondere freuen wir uns, dass das Ehepaar Ziegelhöfer weiterhin in der Gruppe aktiv ist und mit uns gemeinsam das Unternehmen und die Gruppe insgesamt weiterentwickelt.“ sagt Christian Hauger, Gesellschafter der REGIO Gruppe.
ÜBER MKL KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH
Die MKL Kunststofftechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit 30 Mitarbeitern und wurde 2009 in Mahlberg im Ortenaukreis gegründet. Das Unternehmen hat sich als innovativer und zuverlässiger Partner führender Premium- und Luxusautomobilhersteller für hochwertige Kunststoffteile und -baugruppen etabliert.

St. georgen im schwarzwald/langenargen am bodensee, 09.06.2022
Regio Plus Kunststofftechnik übernimmt den Betrieb der Peter Schulze Kunststofftechnik
Die Regio Plus Kunststofftechnik übernimmt den Betrieb der Peter Schulze Kunststofftechnik. Statt aus Langenargen am Bodensee werden die Kunden zukünftig vom Standort St. Georgen im Schwarzwald bedient. Die Verlagerung der Maschinen hat begonnen und wird bis Ende des Jahres abgeschlossen sein
Beide Unternehmen sind Lieferanten für anspruchsvolle Bauteile aus Kunststoff und kompetente Partner führender Unternehmen aus der Region Schwarzwald/Bodensee und darüber hinaus.
„Für die Nachfolge meines Unternehmens habe ich gezielt einen mittelständischen Partner aus der Region gesucht, der unsere Kunden und Produkte weiterentwickelt und mit dem Regio Team auch gefunden“ so Peter Schulze.
„2 Jahre nach Gründung der Regio Kunststofftechnik haben wir nach den Beteiligungen an der Regio Mlh Kst GmbH und Babberger Plastic GmbH nun mit der Übernahme des Betriebs von Peter Schulze einen weiteren entscheidenden Schritt getätigt, um die Regio Kunststofftechnik als Partner für anspruchsvolle Kunststoffteile in der Region zu etablieren. Wir freuen uns über die neuen Technologien und Kundenbeziehungen in den Branchen, Labortechnik, Bau, Heizungstechnik und der Möbelindustrie und auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Herrn Schulze, der uns beratend zur Seite stehen wird.“ sagt Christian Hauger, Geschäftsführer und Gesellschafter der Regio Gruppe.
ÜBER PETER SCHULZE KUNSTSTOFFTECHNIK
Das Unternehmen wurde 1952 in Stuttgart gegründet, 1960 wurde der Betrieb in Reutlingen aufgenommen und 1985 der neu errichtete Firmensitz in Langenargen bezogen. Angefangen von Teilen für den Modellbau hat sich das Unternehmen erfolgreich weiterentwickelt und als Spezialist für Kunststoffteile in verschiedenen Branchen mit langjährigen Kundenbeziehungen etabliert.
Donaueschingen/Villingen, 16.09.2021
Regio Plus GmbH verkauft Mehrheit an der RMB Process Engineering GmbH

ÜBER RMB PROCESS ENGINEERING GMBH
Die RMB Process Engineering GmbH mit Sitz in Villingen ist eine Beratungsgesellschaft, die sich auf die Prozessoptimierung im produzierenden regionalen Mittelstand fokussiert. Professionell und pragmatisch werden mit den Kunden gemeinsam deren Abläufe und Techniken in der Produktion und Warenwirtschaft optimiert und dadurch die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit verbessert.
Oberndorf, 01.09.2021
Beteiligung der Regio Kunststoffechnik aus St. Georgen im Schwarzwald an der Babberger Plastic aus Oberndorf am Neckar
Mit Wirkung zum 01. September 2021 beteiligt sich die Regio Plus Kunststofftechnik an der Babberger Plastic GmbH.
Beide Unternehmen sind Lieferanten für anspruchsvolle Bauteile aus Kunststoff und kompetente Partner von Weltmarktführern aus der Region Schwarzwald und darüber hinaus.
„Das Team der Babberger Plastic GmbH zeichnet sich durch Flexibilität und Zuverlässigkeit aus. Durch die Kooperation mit der Regio Kunststofftechnik profitieren wir zusätzlich von deren Kompetenz in der Werkzeugtechnologie, Digitalisierung und Projektmanagement. Gemeinsam sind wir somit noch besser für die Zukunft aufgestellt“ so Kinga Marlena Babberger, Geschäftsführerin der Babberger Plastic GmbH. „Mit dieser Investition werden die Kompetenzen beider Unternehmen gebündelt und auf die Branchen Medizintechnik, Elektronik, Automotive, Antriebstechnik und Schuhindustrie ausgerichtet“ bestätigt Christian Hauger, Geschäftsführer und Gesellschafter der Regio Plus Gruppe.
ÜBER BABBERGER PLASTIC
Die Babberger Plastic GmbH mit Sitz in Oberndorf wurde 1960 gegründet und hat sich als Lieferant für die Produktion von Kunststoffteilen und die Montage von Baugruppen etabliert.
Neuausrichtung – Restrukturierung
Nachhaltiges Wachstum. Krisenbewältigung. Effizienz.
Über uns
Unternehmer. Entwickler. Macher.
International erfahren. Regional verwurzelt.
Technisch versiert.

Unternehmende, Experten, Schaffer und Strategen.
Zu Hause in der Region Baden-Württemberg – „the Länd“:
Im Schwarzwald, am Bodensee, im Hegau, im Breisgau,
in der Ortenau, im Voralbgebiet, auf der Alb und in der Region Stuttgart.

International erfahren – regional verwurzelt
3 Gesellschafter 1 Ziel



Horst Hall
Gesellschafter
Joachim Effinger
Gesellschafter
Christian Hauger
Gesellschafter
Überzeugen Sie sich selbst
Neue Wege gehen. Gemeinsam mit REGIO Plus.
Überzeugen Sie sich selbst. Kommen Sie auf uns zu. Wir bringen die Erfahrung aus vielen Jahren Unternehmertum mit, kennen Ihre Herausforderungen und freuen uns schon drauf, Sie kennenzulernen.
Volle kompetenz im produzierenden gewerbe
Unsere Beteiligungen…
aus der REGION
Beteiligungen Regio Plus Kunststofftechnik GmbH
Beteiligungen Regio Plus Präzisionstechnik GmbH
Kontaktieren
Sie uns
Industriestraße 1a
78112 St. Georgen im Schwarzwald
+49 7724 949 35 0